Das besondere Augenmerk unserer Schulpsychologin Frau StRin Julia Schöne liegt auf der pädagogisch-psychologischen Beratung, die ein Angebot für Schülerinnen und Schüler und ihre Familien darstellt. Diese Beratung, die sich an den individuellen Ressourcen des Ratsuchenden orientiert, will gerade in eingefahrenen Situationen rasch Unterstützung bieten, um das Zusammenleben und die Zusammenarbeit im Rahmen der Schule zu erleichtern und Perspektiven aufzuzeigen.
Die schulpsychologische Beratung bietet Hilfestellung bei folgenden Themen:
- Unterstützung und ein offenes Ohr in Krisensituationen
- Schulbezogene Probleme z. B. bei Schwierigkeiten mit Mitschülern, Lehrern, oder Problemen in der Klasse
- Hilfe im Umgang mit schulbezogenen Ängsten, z. B. wenn Prüfungen zur Hürde geworden sind, bei Angst vor Referaten, Präsentationen, oder sogar davor, in die Schule zu gehen
- Schwierigkeiten im Lern- und Arbeitsverhalten, sowie im Leistungsbereich, z. B. bei Problemen in der Hausaufgabenerledigung, bei Konzentrationsschwierigkeiten oder der Vorbereitung auf Prüfungen
- Sonstige Anliegen, die einen daran hindern, die volle Leistung im Schulalltag zu zeigen
Die schulpsychologische Beratung ist
- vertraulich, d.h. sie unterliegt der Schweigepflicht
- immer freiwillig und beruht auf Ihrer Mitarbeit
- für Sie kostenfrei
Persönliche Beratung / Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Anmeldungen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder über das Sekretariat der FOS/BOS Aschaffenburg: 06021/440 290
Hilfen und Ansprechpartner bei Depressionen und Angststörungen