Prüfungsangst – Ich tue was dagegen!
Ein Workshop in 8 Doppelstunden, um die Aufregung in den Griff zu bekommen
1. Doppelstunde: 25.11.2016 13:00 bis 14:30 Uhr
Du auch?! – Kennenlernen und Warm-Up
Vertrauen ist die Basis – Die Regeln des Kurses
Wissen macht Ah! Teil 1 – Symptome erkennen
2. Doppelstunde: 09.12.2016 13:00 bis 14:30 Uhr
Wissen macht Ah! Teil 2 – Teufelskreise identifizieren
Detektivarbeit - Anleitung zur Selbstbeobachtung
3. Doppelstunde: 20.01.2017 13:00 bis 14:30 Uhr
So ist das also bei mir! – Auswertung der Selbstbeobachtung
Keep Calm – Entspannungstraining erlernen und einüben
4. Doppelstunde: 03.02 2017 13:00 bis 14:30 Uhr
Keep Calm – Übung zum Einstieg
Die Gedankenfalle Teil 1– Ungünstige Gedanken erkennen
5. Doppelstunde: 17.02.2017 13:00 bis 14:30 Uhr
Keep Calm – Übung zum Einstieg
Die Gedankenfalle Teil 2 - ungünstige Gedanken überprüfen, hilfreiche Gedanken entwickeln
6. Doppelstunde: 17.03.2017 13:00 bis 14:30 Uhr
Keep Calm – Übung zum Einstieg
In stürmischen Gewässern hilft – Ankern! Hilfreiche Gedanken verfestigen
7. Doppelstunde: 31.03.2017 13:00 bis 14:30 Uhr
Keep Calm – Übung zum Einstieg
Jetzt kann ich es auch sehen – Visualisierung guter Prüfungsverläufe
Blackout war früher – Umgang mit schwarzen Löchern
8. Doppelstunde: wird mit den Teilnehmern festgelegt
Keep Calm – Übung zum Einstieg
Gute Vorbereitung ist die halbe Miete – Lernstrategien
Abschluss des Workshops
Leitung: Dipl.-Psych. Kirsten Pijahn
Eigenbeteiligung: 20,00 €; Anmeldung ab sofort bei Frau Mark möglich
Download der Anmeldeunterlagen
Die Teilnehmer wurden am Ende des Workshops anonym befragt.
Hier eine Zusammenfassung der Befragung des letzten Workshops:
Besonders g u t hat mir gefallen:
- Techniken der Bewältigung der Angst
- Dass es wirklich was gebracht hat. Die Nervosität hat sich verbessert und man bekommt sich leichter wieder runter.
- Verdeutlichung, was unser Körper/Gehirn „denkt“
- Verhalten bei Angst in der Prüfung -> Bewältigung
- Allgemeine, kleine Tipps zum ruhig bleiben und zum leichteren Lernen (ohne Angst)
- Dass jeder seine persönlichen Prüfungsprobleme einbringen konnte und diese besprochen worden sind + Verschwiegenheit nach draußen
- Autogenes Training
- Entspannungsübungen
Insgesamt haben die Teilnehmerinnen dem Kurs die Gesamtnote 1,3 verliehen.